Ersatzrollen für Rollkoffer kaufen und einbauen – How to?
Ersatzrollen für Trolleys und Rollkoffer sind wichtige Ersatzteile, um die Lebensdauer Ihrer Koffer zu verlängern. Die Kofferrollen sind ein Teil, das wie der Griff und die Verschlüsse frühem Verschleiß ausgesetzt sein können. Eine defekte Rolle sorgt aber im Gegensatz zu anderen Ersatzteilen oft dafür, dass der Koffer insgesamt unbenutzbar wird. Ganz nebenbei hilft ein rechtzeitiger Austausch dabei, das Gepäck insgesamt zu schonen. Gute Austauschrollen können sogar dazu beitragen, dass der Koffer leichter zu ziehen ist und eine angenehmere Reise ermöglicht. Deshalb suchen viele Menschen nach passenden Ersatzrollen und der passenden Einbauanleitung.
Wo kann man Ersatzrollen kaufen?
Ersatzrollen für Koffer und Trolleys können in verschiedenen Geschäften wie Reiseausrüstungsfachgeschäften, Kofferspezialgeschäften und online erworben werden. Beliebte Online-Shops, die Ersatzrollen anbieten, sind Amazon, eBay und der offizielle Webshop des Kofferherstellers. Es ist auch möglich, direkt beim Verkäufer des Koffers nach Ersatzrollen zu fragen, für gängige Modelle haben Einzelhändler meist passende Ersatzteile auf Lager.
Ersatzteile nach Hersteller
Für manche Arten von Koffern und Kabinentrolleys benötigt man spezielle Rollen, für bekanntere Marken gibt es aber oft auch kompatible Ersatzteile anderer Hersteller. Falls Sie Ersatz für Koffermarken oder Modelle benötigen, die hier nicht aufgeführt sind, informieren Sie uns! Alle Links führen zu Amazon, wenn nichts anderes erwähnt ist.
- American Tourister: Herstellerservice, Universal Hartschale
- BeiBye: Hartschale universal
- Bugatti: kleine zweireihige Rollen, Schwenkrollen
- Delsey: Hartschale doppelreihig
- Ellehammer: Hartschale Rolle groß bei eBay
- Prettyia: Ersatz für alle Modelle
- Rimowa: Hersteller (Lifetime guearantee)
- Samsonite: Base Modelle, Universal schmal, Herstellerservice
- Stratic: Weichgepäck Trolleyrollen bei eBay
- Tamaris: Kofferrolle niedrig, Kofferrolle hoch
- Titan: Munich
- Travelite: Doppelrollen
- Travelpro: Travelpro Homepage
- Vaude: Kabinentrolleys
- Wenger: Evo Lite
Wie baut man Ersatzrollen ein?
Der Einbau von Ersatzrollen in einen Koffer oder Business Trolley ist in der Regel einfach und erfordert nur wenige oder gar keine Werkzeuge. Etwas handwerkliches Geschick und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sind aber für die erfolgreiche Montage unerlässlich.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Ersatzrollen für Ihren Koffer oder Trolley haben: Es ist wichtig, dass sie in der richtigen Größe und mit den richtigen Anschlüssen für Ihren Koffer sind. Messen Sie dazu den Lochabstand millimetergenau aus und vergleichen Sie die Maße mit den Angaben des Verkäufers. Falls Sie sich nicht sicher sind, machen Sie ein Foto von den Rädern an Ihrem Koffer und schicken Sie es an den Verkäufer oder bitten Sie um die exakten Maße.
- Entfernen Sie die alten Rollen: In der Regel befinden sie sich an der Unterseite des Koffers und sind entweder durch Schrauben oder Clips befestigt. Entfernen Sie die Befestigungselemente und ziehen Sie die alten Rollen vorsichtig heraus. Sollten die Rollen vernietet sein, was bei billigen Koffern oft der Fall ist, bohren Sie neue Löcher von Innen durch die Nieten. Auch hier empfiehlt es sich, einmal mehr nachzumessen, um ganz sicherzugehen.
- Setzen Sie die neuen Rollen ein: Platzieren Sie die neuen Rollen in den vorgesehenen Halterungen. Je nach Hersteller werden die Räder einfach in die vorgesehene Halterung eingesetzt, mit Clips befestigt oder am Ende eines langen Metallstifts verschraubt.
- Testen Sie die Rollen: Sobald die Rollen sicher befestigt sind, sollten Sie sie ausprobieren. Jetzt kann man besser nachjustieren als früh morgens auf dem Weg zum Flughafen.
Falls Sie sich die Reparatur nicht selbst zutrauen oder nicht die passenden Teile finden, lohnt sich eventuell ein Besuch bei den Partnerwerkstätten des Netzwerks Rollentausch, einer Interessengemeinschaft, die versucht günstige Ersatzrollen zu vertreiben.